Natalia Panina-Rummel

Gründerin und Direktorin des Festivals seit 2017

Natalia Panina-Rummel ist Gründerin, Inspiration und künstlerische Leiterin des Festivals seit 2017. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der Schule mit Schwerpunkt Musik „D. D. Schostakowitsch“ sowie an der Staatlichen Pädagogischen Universität „A. I. Herzen“ in Sankt Petersburg in den Fächern Klavier und Gesang zog sie aus kreativen Gründen nach Deutschland. Dort setzte sie ihre Laufbahn als Pianistin, Organistin und Dozentin für Musikwissenschaft fort.

Ihr Bildungsweg umfasst insgesamt drei Hochschulabschlüsse: Neben ihrer künstlerischen Ausbildung erwarb sie in Deutschland einen Master in Philologie und Linguistik sowie einen Master in Neuropsychologie. Dieses breite Fundament verbindet sie in ihrer Arbeit als Leiterin des Festivals und setzt es konsequent für die Förderung junger Talente ein. 2018 wurde sie von BR Klassik als „beliebteste Lehrerin für Klavier und Gesang“ ausgezeichnet.

Seit vielen Jahren pflegt Natalia enge Kontakte zu internationalen Organisationen und bedeutenden Persönlichkeiten der Musikwelt. Schon 2017 erhielt das Festival seinen symbolischen Segen von Maxim Schostakowitsch, Musiker und Dirigent, Sohn des großen Komponisten Dmitri Schostakowitsch, der in einer Grußbotschaft die Festivalgeschichte mitprägte. Seither entstanden zahlreiche Kooperationen mit renommierten Künstlern und Institutionen.

Unter ihrer Leitung wurde das Festival selbst während der Corona-Pandemie nicht unterbrochen, sondern in Form von Online-Wettbewerben, Konzerten und pädagogischen Workshops fortgeführt. Über 1.000 junge Musikerinnen und Musiker aus mehr als 30 Ländern konnten bisher teilnehmen. Natalias Vision ist es, Schönheit in die Welt zu tragen, das Publikum für klassische Musik zu begeistern und all jene zu unterstützen, die ihre Kraft, Emotionen und ihr pädagogisches Wirken in die Förderung junger Talente investieren.

Seit einigen Jahren besteht zudem eine Partnerschaft mit dem weltberühmten Ort Hohenschwangau, wo das Festival im Museum der Bayerischen Könige veranstaltet wird. Gleichzeitig bleibt die Verbindung zum Max-Rill-Schloss in Reichersbeuern lebendig: Dort findet jährlich der internationale Wettbewerb statt, der sich von einem reinen Klavierwettbewerb zu einem vielseitigen Forum für Kammermusik und andere Instrumente und Gesang entwickelt hat.

Ab 2025 trägt das Festival das neue Motto „Young Experts for Young Talents“: Ehemalige Teilnehmer, die inzwischen beeindruckende Karrieren aufgebaut haben, kehren als Jurymitglieder und Mentoren zurück. Diese einzigartige Kontinuität macht Natalias Arbeit besonders und unverwechselbar.

Neben ihrer Tätigkeit als Festivalleiterin unterrichtet sie mit Begeisterung Musikfächer am Max-Rill-Gymnasium und inspiriert die junge Generation mit ihrer freundlichen, positiven und zugleich anspruchsvollen Art.